Arnold

Schwarzen­egger

*
Museum
Arnold Schwarzenegger

Das Museum

*

Das Museum ist stolz darauf, die Heimat von Arnolds persönlicher Sammlung von Gewichten, Maschinen, Geräten und Erinnerungsstücken zu sein – die er in den frühen Stadien seiner Bodybuilding-Karriere persönlich entworfen, entwickelt, modifiziert und täglich verwendet hat.

Die Geräte

*

Tatsächlich war es diese Ausrüstung, die es ihm ermöglichte, seinen außergewöhnlich massiven und einzigartig symmetrischen Körper zur absoluten Perfektion zu entwickeln – sowohl die Gewichte als auch sein Körper wurden in den letzten fünf Jahrzehnten von Millionen von Athleten und Trainern nachgeahmt.

Notarkakt Seite 1
Notarkakt Seite 2
Notarkakt Seite 3
Notarkakt Seite 4
Notarkakt Seite 5
Notarkakt Seite 6
Notarkakt Seite 7
Notarkakt Seite 8
Notarkakt Seite 9
Notarkakt Seite 11
Notarkakt Seite 12
Notarkakt Seite 13

Diese weltweit einzigartige Sammlung ist ein Beweis für Arnolds Wahrnehmung, Intuition und gottgegebenes Talent, sein persönliches Ziel nicht nur körperlich am besten zu erreichen – sie beweist auch seine subjektive Fähigkeit, eine Strategie zu entwickeln, taktisch antreten und mental auf europäischem, amerikanischem und Weltklasse-Niveau triumphieren – immer und immer wieder.

Hantelständer
Bizeps-Blaster-Klammer
Wadenpresse
Konzentrationscurls Bank
Beinbeugemaschine
Fixirte Hanteln
Curling-Bar
Platten-Gewichte
Hotel Paradies

Das ehemalige Atrium

*

Mehr als 100 Fotos, Displays, Bilder und Videos vervollständigen dieses bemerkenswerte, authentische Zeugnis einer lebenden Legende in den Bereichen Bodybuilding, Sport, Unterhaltung, Politik, Regierung, Wellness, Gesundheit, Bildung, Philanthropie und menschliches Wohlergehen.

Atrium
Atrium
Atrium
Geräte im Atrium
Geräte im Atrium
Museums  Schild mit Bildern
www.amazingshots.at

Diasec-Darstellung

*

Eine der hochwertigsten Formen der Photo-Darstellung ist die rahmenlose Versiegelung hinter Acrylglas. Letzteres wird in der Fachwelt als Diasec® bezeichnet und seine Anhänger sind weltberühmte Photokünstler, Museen, Galerien sowie Kunstsammler gleichermaßen.

Das Photo wird hinter 4mm Acrylglas kaschiert und bekommt eine faszinierend räumliche Bildwirkung. Die Acrylkaschierung gewährleistet auch einen sehr guten UV Schutz. 2mm Aluminiumverbundplatte als Rückplatte, mit Alu-Blindrahmen an der Rückseite zum Aufhängen an der Wand ist eine gängige Variante.
Eines der besonderen Merkmale ist der umfassende Schutz vor Umwelteinflüssen. So befinden sich im Acrylglas UV-Blocker, die Farbveränderungen, wie zum Beispiel das Ausbleichen der Photos geradezu gänzlich verhindern, wenn sie direktem Licht ausgesetzt sind. Direkte Sonnen-einstrahlung ist ohnehin zu vermeiden. Aber auch die Tiefenwirkung der Photographien gewinnt durch die Acrylversiegelung enorm. Farben wirken gleichmäßig gesättigter sowie brillanter, was die optische Tiefenwirkung der Motive erheblich verstärkt.

Reinigung: Um Kratzer auf der Acrylglasoberfläche zu vermeiden, ist eine Reinigung mit trockenen Tüchern unbedingt zu vermeiden. Für die Beseitung von Staub empfiehlt sich ein „Swiffer“. Verschmutzte Oberflächen können mit Wasser, dem 1 Tropfen Haushaltsspülmittel beigefügt wurde, und einem weichen, fusselfreien Tuch (Microfaser- oder Brillenputztücher) gereinigt werden. Chemische Substanzen, wie Lösungsmittel, Haushaltsreiniger, Spiritus, Laugen oder Säuren dürfen keinesfalls verwendet werden.

Neu: Pigment- Druck auf Hahnemühle lustre Papier

Ferdinand Krainer

Living Legend

Format 80 x 120
Format 80 x 120
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Format 80 x 80
Sportliche Karriere

Der Weg zum erfolgreichsten Bodybuilder der Welt

*
7

Mr. Olympia

1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1980
4

Mr. Universum

1967 (Amateur-Kategorie), 1968, 1969, 1970
3

andere Titel

Mr. International: 1969, Mr. World: 1970, Mr. Europe: 1966, 1969
*

Pop Art Kunstwerk

von Michael Greil
aus dem Jahr 2008
Größe: 180 × 180 cm


michael_greil.jpg

original-portrait-684x1024.jpg

Die Liste seiner unglaublichen Sieges- und Titelserien ist phänomenal und liest sich wie eine Geschichtsschreibung des Bodybuilding-Sports, darunter – Mr. Europe, Mr. World und Mr. Universe -sowie Mr. Olympia, nicht weniger als 7 Mal.

Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Alte Aufnahme von Arnold Schwarzenegger
Das Museum im Fitnessparadies

Eröffnung

Hier sind einige Impressionen aus dem Jahr 1997 von der feierlichen Eröffnung durch Arnold Schwarzenegger.

Übergabe des Präsentkorbs an Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver
Arnold Schwarzenegger vor dem Durchschneiden des Bandes
Das Museum ist offiziel eröffnet
Das Museum ist offiziel eröffnet
Arnold Schwarzenegger geht auf seine alte Armpresse zu
Arnold Schwarzenegger setzt sich auf seine alte Armpresse
Arnold Schwarzenegger trainiert auf seiner alten Armpresse
Arnold Schwarzenegger sieht sich seine alten Aufnahmen an
Arnold Schwarzenegger  und seine Frau schauen sich seine alten Aufnahmen an
Franz Jauk und Arnold Schwarzenegger beim Frühstück

Aus all diesen Gründen ist es ein gut gehütetes, aber offenes Geheimnis, dass das „Arnold Schwarzenegger Museum” eine fantastische Hommage an den größten Bodybuilder aller Zeiten und wahrscheinlich den berühmtesten Mann der Weltgeschichte ist.

Impressum

Franz Jauk
Tel.: 0664/2130222
E-Mail: franz.jauk50@gmail.com

Hinweise zum Urheberrecht:
Alle Inhalte dieser Internetseite sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet nutzbar und dürfen außerhalb dieser Zweckbestimmung nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden.

Hinweise zur Gewährleistung und zum Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Internetseite werden stets sorgfältig geprüft. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann jedoch nicht zugesichert werden. arnoldschwarzenegger-museum.at stellt alle Inhalte ohne Gewährleistung jedweder Art zur Verfügung. arnoldschwarzenegger-museum.at schließt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus, die aus der Benutzung dieses Internetangebotes entstehen soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der arnoldschwarzenegger-museum.at beruhen. arnoldschwarzenegger-museum.at distanziert sich von allen Inhalten aller Links auf dieser Internetseite und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.

Fotos: Ferdinand Krainer

Design / Programmierung: www.der-grafiker.at

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.


Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung


Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.


Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie



  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite

  • Browser und Browserversion

  • das verwendete Betriebssystem

  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)

  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird

  • Datum und Uhrzeit


In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.


Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:



  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)


Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit ilovevienna.at